Gesellschafter
Die Gesellschafter der Harzwasserwerke sind seit der Privatisierung im Jahr 1996 zum überwiegenden Teil auch deren Kunden. Sie bilden ein mehrheitlich im kommunalen Besitz befindliches Konsortium. Welche Unternehmen zum Gesellschafterkreis zählen, erfahren Sie hier.
Eignerstruktur
Die Gesellschafter der Harzwasserwerke GmbH sind zum überwiegenden Teil auch deren Kunden, wie die Stadtwerke Göttingen AG, Stadtwerke Hildesheim AG, Stadtwerke Wolfsburg AG, Avacon Wasser GmbH, swb AG Bremen, Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, der OOWV und ein Zusammenschluss aus 39 kommunalen Versorgern, die Harzwasser-Kommunale Wasserversorgung GmbH Syke.


Die BS|ENERGY Gruppe mit rund 1200 Mitarbeitern ist verantwortlich für Versorgungsleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Beleuchtung sowie für den Netzbetrieb. Außerdem betreibt die Unternehmensgruppe mehrere konventionelle und regenerative Erzeugungsanlagen. BS|ENERGY sichert die Grundversorgung der über 250.000 Braunschweiger Bürger und bietet Energie und Energiedienstleistungen auch bundesweit an.
Die Avacon Wasser GmbH versorgt jährlich rund 600.000 Menschen mit Trinkwasser und übernimmt die Abwasserentsorgung für etwa 150.000 Einwohner und Unternehmen – mit einem jährlichen Wasseraufkommen von rund 35 Mio. m³ gehört es zu den größten wasserwirtschaftlichen Unternehmen in Niedersachsen. Die Dienstleistungen erstrecken sich dabei über die gesamte Wertschöpfungskette.

Mit uns gut leben – Dafür stehen die Unternehmen der Stadtwerke Hildesheim AG. Dazu gehört die zuverlässige Versorgung mit Strom, Wärme und Trinkwasser durch die EVI Energieversorgung Hildesheim, ein attraktives ÖPNV-Angebot durch den Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) und den Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) im ROSA Tarifverbund und ganz viel Schwimm- und Freizeitspaß im Wasserparadies Hildesheim.

Die Stadtwerke Wolfsburg AG sind mit ihren Tochtergesellschaften der Infrastrukturdienstleister für Wolfsburg und die Region. Unter dem Dach der Stadtwerke sorgen über 600 Mitarbeitende in sechs Unternehmen für kundennahe Dienstleistungen und kompetente Beratung in den Bereichen Telekommunikation, Mobilität, Gebäudeinfrastruktur und Personal.

Der 1948 gegründete Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband versorgt mehr als eine Million Menschen mit Trinkwasser und entsorgt Abwasser in 42 Kommunen. Zudem entwickelt der OOWV maßgeschneiderte Lösungen für die Brauchwasserversorgung von Industriekunden. In seinem 7480 Quadratkilometer großen Verbandsgebiet im Nordwesten Niedersachsens beschäftigt der OOWV mehr als 1.000 Mitarbeitende.

Die Harzwasser Kommunale Wasserversorgung GmbH wurde 1996 im Zuge der Privatisierung der Harzwasserwerke gegründet. Sie besteht zurzeit aus 39 überwiegend kommunalen Gesellschaftern und wahrt die kommunalen Interessen in der Gesellschafterversammlung. Zusätzlich liefert die HKW GmbH das Trinkwasser der Harzwasserwerke an die Wasserversorger ihrer kommunalen Gesellschafter.

Die Stadtwerke Göttingen AG sind ein regionaler Energieversorger in Südniedersachsen. Mit rund 200 Mitarbeitenden versorgen sie über 130.000 Menschen mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme. Neben zwei Parkhäusern betreiben sie auch mehr als 100 öffentliche E-Ladesäulen in der Göttinger Innenstadt. Ihr strategischer Fokus liegt auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und einer zukunftsweisenden Fernwärmeversorgung. Gemeinsam gestalten sie nachhaltig die Zukunft der Stadt Göttingen.

Die swb AG bildet mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen die Unternehmensgruppe swb. Sie steht für Energie, Trinkwasser und Telekommunikation in Bremen und Bremerhaven. Mit der Strategie, Energie aus Abfall zu erzeugen, schlägt sie den Bogen zwischen Erzeugung und Entsorgung. Technische Dienstleistungen für private Haushalte und Unternehmen vervollständigen das umfangreiche Leistungsspektrum.